Hier finden Sie inhaltliche Informationen zu unseren Seminarangeboten:
1. Gesamtprogramm: Interkulturelle Schulung der Arbeitsmarktakteure
2. Seminarbeschreibungen
1. Gesamtprogramm: Interkulturelle Schulung der Arbeitsmarktakteure
Der Sächsische Volkshochschulverband e.V. führt in Kooperation mit Akteuren des IQ Netzwerks Sachsen vielfältige Seminare und Informationsveranstaltungen im Themenfeld „Migration und Arbeitswelt“ durch.
Die Angebote richten sich vorwiegend an Mitarbeitende von Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Kommunen und Beratungsstellen. Angesprochen sind auch Personalverantwortliche, Ausbildende und Anleitende von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Fach- und Sprachlehrende von Bildungsdienstleistern.
Die Seminare und Veranstaltungen sind kostenfrei und finden sachsenweit sowohl online als auch in Präsenz, je nach Bedarf und Nachfrage, statt.
Sie werden unter anderem von interkulturellen Trainerinnen bzw. mit Zulassung für Deutsch als Zweitsprache sowie von Experten der IBAS Beratungsstellen und Fachinformationszentren Zuwanderung durchgeführt.
Themenschwerpunkte sind:
- Interkulturelles Grundverständnis im Arbeitsmarktkontext
- Information und Wissen
- Sprachsensible Beratung und Qualifizierung
Inhaltliche Übersicht des Gesamtprogramms als Download:
Termine und Formate sowie Teilnahme- und Anmeldeinformationen:
2. Seminarbeschreibungen
>> Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen (IKG)
>> Sprachsensibel beraten (SBT)
>> Sprachsensibel qualifizieren – eine Einführung (SQT)
>> Stolpersteine auf dem Weg in den Arbeitsmarkt (STS)
>> Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – Grundlagen der Beratungsarbeit (AEQ)
>> Interkulturelle Kompetenz in der Praxis – Methoden, Techniken und Handlungsstrategien (IKP)
>> Diversity – Vielfalt als Potential (DIV)
>> Integriertes Fach- und Sprachlernen in den Ingenieurwissenschaften (ING)
>> Modulreihe: Sprachsensibler Fachunterricht in der beruflichen Qualifizierung (SQM 1-3)
>> Finden und Binden ausländischer Fachkräfte (FIB)
>> Richtig fördern, aber wie? Anpassungsqualifizierung als Brücke in den Arbeitsmarkt (APQ)
>> Sprachsensibel ausbilden und anleiten (SQA)
>> Zugewanderte im Team – Wie sag ich es meiner Belegschaft? (TEA)
>> Gelungene Kommunikation mit zugewanderten Fachkräften
>> Praxisreflexion
>> (FLA) IQ/IvAF-Kooperationsseminar „Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“
>> (KOV) Tagesschulungen „Interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung“
>> (MEZ) Interkulturell informieren in der Eingangszone
>> (IGS) Interkulturelle Grundsensibilisierung Asyl und Flucht (JC und AA)
>> (NOV) BeKo noV in Kooperation zwischen Jobcenter und IQ (auch SGB III)