Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen bildet einen wesentlichen Baustein des IQ Netzwerkes Sachsen. Die IBAS Beratungsstellen sind seit 2012 aktiv und unterstützen Ratsuchende und Multiplikatoren im Themenfeld.
Weitere Informationen unter 03 51/ 43 70 70 40, Email: anerkennung@exis.de.
1. IBAS – Informations- und Beratungsstelle Arbeitsmarkt Sachsen |
1. IBAS – Informations- und Beratungsstelle Arbeitsmarkt Sachsen
Die IBAS Beratungsstellen unterstützen bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen und bei der beruflichen Integration, z.B. über Qualifizierung. Die IBAS ist keine Anerkennungsstelle, sondern eine Beratungsstelle:
– | Beratung zu Anerkennungsmöglichkeiten von ausländischen Qualifikationen und zu beruflichen Wegen |
– | Informationen zu zuständigen Anerkennungsstellen, Ablauf der Verfahren, notwendigen Dokumenten und Kosten des Verfahrens |
– | Unterstützung beim Lesen und Interpretieren der Bescheide nach dem Anerkennungsverfahren |
– | Hilfe bei der Suche nach einer passenden Qualifizierung oder Ausgleichsmaßnahme |
– | Aufzeigen von Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprachkenntnisse |
– | Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten |
Alle Beratungen und Informationen sind kostenfrei und werden vertraulich behandelt!
Die IBAS Beratungsstellen informieren zur Anerkennung und bieten Termine zur Beratung an.
> Kontaktdaten und Beratungstermine der IBAS Beratungsstellen
2. Hinweise für Ratsuchende für eine optimale Beratung
Haben Sie Fragen zu Ihrem ausländischen Abschluss? Wissen Sie nicht, was Sie mit Ihrem Abschluss arbeiten können? Brauchen Sie Informationen zu Ihrem Anerkennungsbescheid? Haben Sie eine andere Frage aus diesem Bereich? Wir beraten Sie gern!
Für eine gute Beratung in der IBAS brauchen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte schicken Sie diese Informationen per E-Mail oder per Post an IBAS. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.:
- IBAS-Check
Bitte füllen Sie den IBAS-Check aus, so gut Sie können. Sie können das Formular (MS Office Word erforderlich) nutzen. Ganz wichtig ist Ihr berufliches Ziel, also in welchem Beruf Sie arbeiten möchten.
- Lebenslauf (CV)
Wichtig für die Beratung ist auch der Lebenslauf, z. B. in tabellarischer Form. Dann sehen wir, was Sie schon gemacht haben (Berufserfahrung).
- Abschluss / Zeugnis
Schicken Sie die ersten zwei Seiten des höchsten Abschlusses oder der höchsten Abschlüsse mit. Wenn Sie bereits an einer Universität studiert haben oder einen Beruf gelernt haben, ist der Schulabschluss für uns nicht mehr notwendig.
- Kontaktdaten
Bitte prüfen Sie, dass wir Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail) auf dem IBAS-Check oder Ihrem Lebenslauf finden können.
Den IBAS-Check gibt es als ausfüllbares Formular in deutsch und englisch.
> IBAS-Check
3. Weitere Informationen zur Anerkennung
Das Infoblatt „Überblickswissen Anerkennung“ gibt eine erste Orientierung.
> M1.2 Überblickswissen Anerkennung
Zahlreiche Merkblätter zur Anerkennung stehen zum Download bereit bzw. sind bestellbar.
> siehe Merkblattübersicht
Die IBAS-Beratungsstellen stellen Infoblätter zu wichtigen aktuellen Themen bereit.
> IBAS informiert